Kupfer ist ein einzigartiges Metall, das für viele Menschen verschiedene Aufgaben übernimmt. Es wird aufgrund einiger hervorragender Eigenschaften weitgehend für Rohre, elektrische Drähte und Sanierung verwendet. Kupfer ist äußerst leitfähig, was die Stromdurchfluss erleichtert. Es kann hohe Temperaturen aushalten, ohne zu rissig zu werden, und lässt sich auch leicht in verschiedene Formen pressen. Der Hauptgrund, warum so viele Industrien auf Kupfer setzen. Was die Entwicklung von Kupferplatten angeht, sind Warmwalzen und Kaltwalzen die wichtigsten Verfahren. In diesem Artikel werden wir den Unterschied zwischen den beiden Methoden erörtern und wie jedes Verfahren sowohl das Erscheinungsbild als auch die Funktionalität von Kupferplatten beeinflusst.
Wie der Prozess der Herstellung von Kupferplatten sie verändert
Jedoch ist der Herstellungsprozess, der bestimmt, wie wir tatsächlich Kupferplatten herstellen, entscheidend für die Mikrostruktur, die ihrerseits ihre physikalischen und mechanischen Eigenschaften stark variieren kann. Bei der Warmwalzung heizen wir das Kupfer zunächst auf eine Temperatur, die viel höher ist als erwartet. Anschließend führen wir es durch große Walzen, die es flach und dünn ausrollen, sobald es die erforderliche Hitze erreicht hat. Diese Kupferplatten Aluminium werden durch einen Warmwalzprozess hergestellt, der leichter (niedrigere Dichte) ist. Sie oxidieren jedoch an ihrer Oberfläche und haben daher ein anderes Aussehen als andere Kupferplatten. Die Kalte-Walzung ist jedoch eine andere Geschichte. Der Begriff 'kaltgewalzt' bedeutet, dass wir das Kupfer bei Raumtemperatur walzen, weit entfernt von heiß. Es ist die Methode, um die Kupferplatten zu verstärken und sie glatt mit weniger Oxidation zu erhalten. Aufgrund dieser Unterschiede zwischen Warm- und Kalte-Walzung ist die Stärke von warmgewalzten Kupferplatten normalerweise geringer als die von kalte-gewalzten Platten.
Einfluss der Temperatur auf das Erscheinungsbild und die Stärke von Kupferplatten
Kupferplatten wie polierte Kupferplatte sind sehr empfindlich gegenüber dem Herstellungsprozess, da jede geringfügige Temperaturschwankung einen sichtbaren Unterschied im Erscheinungsbild und in der Stärke verursacht. Da heißes Walzen einen festen Glättungseffekt erzeugt, sind solche Platten rau und relativ charakteristisch. Dies ist eine sehr wärmeeinflussreiche Angelegenheit, die die Härte und Zähigkeit der Kupferplatte ändern kann. Im Gegensatz dazu werden kaltgewalzte Kupferplatten bei Raumtemperatur hergestellt und haben daher eine glatte Oberfläche. Diese Glätte sowie die geringere Oxidationsmenge, die während des Kaltwalzens auftritt, macht kaltgewalzte Kupferplatten robuster und langlebiger.
Wie wählt man die richtige Methode für Sie aus?
Die Prozesse, die Sie für Ihre Kupferplatten verwenden, hängen davon ab, wofür Sie sie benötigen. Wenn Sie jedoch Kupferplatten für Anwendungen benötigen, in denen viel Strom fließen muss, wären warmgewalzte Platten ideal. Sie werden in fast allen Formen elektrischer Anwendungen verwendet, wie Motoren, Kabel und Transformern. Diese quadratische Kupferplatte eignen sich auch für HVAC-Systeme, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit erfordern. Streifenförmige Kupferplatten werden ebenfalls warmgewalzt, um den Elektrizitätsfluss zu erleichtern. Wenn Ihr Projekt jedoch nur wellige Oberflächen benötigt oder wenn Sie nicht so sehr auf präzise Abmessungen achten müssen, sind kaltgewalzte Kupferplatten besser für Sie geeignet. Verwendete Platten werden oft in der Architekturarbeit, bei Dachpaneelen und Dekorationsgegenständen eingesetzt. Ein weiterer Vorteil von kaltgewalzten Kupferplatten ist, dass ihre Stärke bei niedrigen Temperaturen nicht nachlässt.
Unterschied zwischen warmgewalzter Kupferplatte und kaltgewalzt V++
Im Laufe der Jahre ist es für Menschen leicht, warm- und kaltgewalzte Kupferplatten aufgrund unterschiedlicher oder angeborener Merkmale zu unterscheiden. Warmgewalzte Kupferplatten sind relativ groß und leicht, und ihre reflektierende Oberfläche ist vergleichsweise glänzend, was verwirrend sein kann. Gleichzeitig sind kaltgewalzte Kupferplatten groß, aber schwer, und sie haben eine gleichmäßiger und glattere Struktur. Ihr Fertigungsprozess beeinflusst ihr Erscheinungsbild, ihre Flexibilität und die Verarbeitung ihrer Oberflächen.
Kurz gesagt ist die Herstellweise von Kupferplatten eine echte Wahlmöglichkeit und sollte davon abhängig sein, wofür Sie sie benötigen. Warmgepresste Kupferplatten besitzen eine einzigartige Struktur, die sich hervorragend für Anwendungen eignet, die eine exzellente Wärmeleitfähigkeit oder andere spezialisierte Einsatzgebiete erfordern. Andererseits sind kaltgepresste Kupferplatten glatter und weisen im Vergleich zu warmgepressten eine höhere Stärke auf, insbesondere bei Niedrigtemperaturen. Wir sind darauf bedacht, verschiedene Arten von Kupferplatten in hoher Qualität durch verschiedene Fertigungsmethoden herzustellen, um die Anforderungen unserer Kunden bei Huansheng Alloy Technology zu erfüllen. Unsere Kupferplatten haben beispielhafte Eigenschaften und eine stabile Oberfläche, was ihrer Leistungsfähigkeit in allen Anwendungen, mit denen sie betraut werden, zugutekommt.